ÖH WU > Service > Aktuelle Studien-Infos > Marketing
Aktuelle Studien-Infos

Marketing

BW, IBW, WiRE

Dauer: in 2 Semestern abschließbar

Einstiegsmodus: Einstiegstest mit offenen Fragen

Plätze pro Semester: 45 Personen

|
aktualisiert am 12.01.2022
|
Teilen via

Beschreibung & Lehrinhalte

Die SBWL Marketing steht für eine anspruchsvolle, methoden- und forschungsgeleitete Lehre mit starkem Praxisbezug. Das Institut ermöglicht eine exzellente Ausbildung, die auf eine erfolgreiche Karriere im Marketing vorbereitet:

Studierende

  • können einen Marketingplan erstellen
  • kennen die wichtigsten Marketinginstrumente
  • können auf quantitative und qualitative Methoden zurückgreifen, um marketingrelevante Fragestellungen zu beantworten 
  • erlangen – je nach gewählten Kursen – vertiefendes Wissen in ausgewählten Branchen, Wirtschaftssektoren oder Themenbereichen (z.B. Industrie, Dienstleistungen, Non-Profit, B2B, Neuproduktentwicklung, etc.)

Marketing lernt man nicht nur im Hörsaal, sondern auch in der Praxis, deshalb werden die Studierenden laufend in Projekte eingebunden. Im Rahmen eines abschließenden Forschungs- oder Praxisprojekts im Team wird das erworbene Wissen umgesetzt.

Berufsbilder

Typische Karrierewege führen zu leitenden Positionen im Marketing in nationalen und internationalen Firmen (z.B. Produkt- und Brand Management, Strategisches Marketing, Marktforschung, Marketing- und   Unternehmensberatung, Unternehmenskommunikation, etc). Darüber hinaus ist die SBWL Marketing eine optimale Vorbereitung für eine anschließende Vertiefung in einem (international ausgerichteten) Masterprogramm.

Empfohlener Studienaufbau

1. Semester:

  • Kurs I – Product Management I: Marketing Planning
  • Kurs II – Product Management II: Marketing-Mix
  • Kurs III – Marketing Research Methods

2. Semester:

  • Kurs IV – Marketing Across Industries oder Hot Topics in Marketing
  • Kurs V – Marketing Research Project oder Marketing Consulting Project

Bachelorarbeit

Studierende, die sich für eine Bachelorarbeit am Institut interessieren und die formalen Voraussetzungen erfüllen, wenden sich an einen Assistenten oder Assistenzprofessor. Ob die Arbeit betreut wird, hängt von den Betreuungskapazitäten ab. Studierende mit einer Spezialisierung in Marketing und/oder Studierende, die das Institut überzeugen, dass die geplante Arbeit thematisch und qualitativ den Ansprüchen des Instituts gerecht wird, werden vorrangig betreut.

Wir empfehlen, den Kurs „Grundlagen wissenschaftlichen Schreibens“ am Institut für Marketing-Management zu absolvieren (auch wenn dies nicht zwingend notwendig ist). Wenn du dich für eine empirische Arbeit interessierst, empfehlen wir zudem die Absolvierung von Kurs III  (Marketing Research Methods) bevor du mit deiner Arbeit beginnst.

Einstiegsmodalität

Um am Einstiegstest teilzunehmen, meldest du dich via LPIS für die AG „Einstieg in die SBWL: Marketing“ an. Prüfungsumfang ist Stoff der Marketing I Lehrveranstaltung.

Hier findest du die Präsentation von der SBWL Messe

Erfahrungsberichte

Also für den Aufnahmetest sollte man eher mit dem Buch und Mk’s von der LVP Marketing lernen weil da echt schwierige und offene Fragen gestellt werden. Ich hab fast nur mit der Zusammenfassung gelernt bin aber trotzdem rein gekommen. Die Aufnahme ist schwieriger als die Kurse. Kurs 1 und 2 sind easy. Bei Kurs 3 muss man immer mitlernen und mitmachen aber schwer fand ich ihn auch nicht. Kurs 4 und 5 kann man sich selber aussuchen. Bei Kurs 4 hab ich mich für Influencer-Marketing entschieden den kann ich jedem nur empfehlen sollte dieser wieder angeboten werden. Kurs 5 ist auch mit der Praxis und echten Unternehmen verbunden. Und alle Vortragenden sind so nett. Zu mir haben viele gesagt die SBWL Marketing sei sicher sehr veraltet und nicht so modern wie die SBWLs International Marketing oder Digital Marketing, dem kann ich aber nicht zustimmen. Ich fand die Themen sehr aktuell gerade in Kurs 4 und 5.

|
aktualisiert am 12.01.2022
|
Teilen via