ÖH WU > Service > Aktuelle Studien-Infos > Freie Wahlfächer an der WU
Aktuelle Studien-Infos

Freie Wahlfächer an der WU

Deine Chance auf mehr Flexibilität im Studium!

Alle Informationen findest du hier: 

|
aktualisiert am 02.05.2025
|
Teilen via

Du möchtest im Studium über den Tellerrand blicken, Interessen vertiefen oder einfach ECTS in Bereichen sammeln, die dir wirklich Spaß machen? Dann sind die freien Wahlfächer genau dein Spielfeld!

An der WU stehen dir – je nach Studienzweig – eine bestimmte Anzahl an ECTS zur Verfügung, die du im Rahmen der freien Wahlfächer flexibel gestalten kannst. Das Beste daran: Ein wirtschaftlicher Bezug ist nicht notwendig. Solange die Lehrveranstaltung positiv benotet ist (Note 1 bis 4), kannst du sie anerkennen lassen. Kurse, die nur mit „mit Erfolg teilgenommen“ bewertet werden, sind dafür leider nicht geeignet.

Hier findest du eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten, wie du deine freien Wahlfächer absolvieren kannst:

 

1. Möglichkeiten an der WU Wien

Im Vorlesungsverzeichnis wirst du unter „Bachelorstudien → Zusatzangebot“ (für WISO und WIRE) oder unter „Additional Courses“ (für BBE) fündig. Hier findest du eine bunte Mischung aus Kursen, wie z. B.:

  • Sprachkurse
  • Soft-Skills-Workshops
  • Prüfungsvorbereitungskurse
  • Starting@WU / WU Impact Community
  • Fachvorlesungen zu wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Themen

 

Auch Prüfungen aus anderen WU-Bachelorstudien (z. B. WIRE oder BBE) kannst du als freies Wahlfach nutzen. Hierzu meldest du dich per E-Mail bei der Prüfungsorganisation an. Nach bestandener Prüfung: E-Mail an die Prüfungsorganisation, damit dir der Kurs als freies Wahlfach angerechnet wird.

Des Weiteren ist es möglich sich, Kurse (in der Reihenfolge) aus Spezialisierungen anrechnen zu lassen, falls dich beispielsweise eine weitere Spezialisierung, als Studienzweig erforderlichen ist, interessiert.

Tipp: Auch Sprachkurse des Business Language Center (im LC) sowie das Tandemprogramm kannst du dir als Wahlfach anrechnen lassen.

 

2. Lehrveranstaltungen im Ausland 

Ein Auslandssemester ist nicht nur ein persönliches Abenteuer, sondern auch eine tolle Möglichkeit, freie Wahlfächer flexibel zu gestalten – unabhängig vom thematischen Bezug zum Studium. So kannst du beispielsweise Surfkurse anrechnen lassen, welche manche Partnerunis anbieten.

Auch die Teilnahme an International Short Programs (ISPs) bringt anrechenbare ECTS. Zusätzlich wird der Kurs IKK / Cross-Cultural Competences, der zur Vorbereitung auf das Auslandssemester dient, mit 3 ECTS als freies Wahlfach gewertet.

 

3. Lehrveranstaltungen an anderen öst. Universitäten 

Du kannst auch an anderen Unis in Österreich Kurse belegen – über eine sogenannte Mitbelegung. Wie genau und welche Kurse erfährst du bei der Anerkennung. Schreibe einfach eine Mail an: anerkennung@wu.ac.at

 

 

4. Ehrenamtliches Engagement

Nicht nur im Hörsaal kannst du lernen: Auch dein gesellschaftliches Engagement zählt!

  • Volunteering@WU – NextGenBuddies: Du unterstützt Schüler:innen beim Lernen, Musizieren oder Sport. → 3 ECTS/Semester
  • Changemaker-Programm (WU Gründungszentrum): Du begleitest Kinder bei einem spannenden Produktentwicklungsprozess. → 2 ECTS
  • Welcome Tutor: Du hilfst Studierenden beim Ankommen an der WU. → 2 ECTS

Achte jeweils auf die sprachlichen Voraussetzungen oder Teilnahmebedingungen der Programme!

 

Hinweis für die Anerkennung:

Sobald ein Kurs, der nicht regulär im WU-Curriculum ist, anerkannt und zertifiziert wurde, kann diese Entscheidung nicht rückgängig gemacht werden. Bei WU-internen Kursen aus dem Zusatzangebot ist jedoch ein „Ab- und Wiederanerkennen“ grundsätzlich möglich.

 

Geheimtipp:

Falls du aus Zeitgründen eine entspannte und weniger Zeitintensive Möglichkeit suchst, schaue vor allem hier vorbei (Unterpunkte: Sonstiges und Soziale Kompetenz :)

https://vvz.wu.ac.at/cgi-bin/vvz.pl?C=O;LV=4;L2=88072;L3=88081;L4=88079;S=25S;LANG=DE;U=H

 

|
aktualisiert am 02.05.2025
|
Teilen via