ÖH WU > Vertretung > Deine ÖH WU > Referat für Soziales und Rechtsberatung
Deine ÖH WU

Referat für Soziales und Rechtsberatung

Deine Anlaufstelle bei Fragen zu sozialen und rechtlichen Themen

Fragen zur Familienbeihilfe, zur Studienbeihilfe, zur Waisenpension, etc.? Wir haben die passende Antwort!

|
aktualisiert am 16.09.2025
|
Teilen via

Was machen wir?

Das Referat für Soziales und Rechtsberatung der ÖH WU berät Studierende in sozialen,

psychischen und rechtlichen Anliegen und versucht so dazu beizutragen, allen Studierenden

die gleichen Chancen zu ermöglichen. Das Ziel ist, dass das Elternhaus nicht mehr

entscheidend für den Studienerfolg ist. Um das zu erreichen, müssen alte Probleme mit

neunen Lösungsansätzen behoben werden – deshalb wollen wir auf große Fragen innovative

Antworten finden. Außerdem sind wir die Anlaufstelle bei Fragen über staatliche

Förderungen wie der Studienbeihilfe oder Familienbeihilfe etc., bei rechtlichen

Unsicherheiten oder persönlichen Belastungen. Zusätzlich organisieren wir soziale Events,

Informations- und Beratungstage sowie weitere Aktionen, die Studierenden den Zugang zu

Hilfe erleichtern. Ein besonderes Herzstück unserer Arbeit ist die jährlich stattfindende

Sozialaktion, bei der sozial bedürftige Studierende finanzielle Unterstützung bei der ÖH WU

beantragen können.

Mit welchen Fragen du zu uns kommen kannst:

Du kannst mit allen Fragen und Anliegen zu uns kommen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es

um dein Studium, deine Lebenslage, deine finanzielle Situation oder dein psychisches

Wohlbefinden geht. Wir wollen, dass alle negativen Beeinflussungen auf dein Studium

behoben werden und du dich nicht allein gelassen fühlst. Dafür beantworten wir zum Beispiel

Fragen zu Studienbeihilfen, Stipendien, studieren mit Kind, rechtlichen Grundlagen wie

Arbeits- oder Mietrecht oder auch zu persönlichen Herausforderungen im Studium: Wir

helfen dir, passende Lösungen und die richtigen Anlaufstellen zu finden.

Was wir von dir erwarten, wenn du mitarbeiten möchtest:

Neben einem Grundinteresse für soziale oder rechtliche Themen wünschen wir uns von dir

Empathie für die Situation von anderen Studierenden und die intrinsische Motivation,

Lösungen zu finden. Wir erwarten Teamgeist, Zuverlässigkeit und Diskretion – denn viele

Beratungen sind sehr persönlich und sensibel. Lass dich nicht abschrecken, wenn dir nicht alle

Themen zusagen: Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wo du deine Interessen

einbringen kannst.

Wenn du dich angesprochen fühlst und Lust hast, dich einzubringen, dann melde dich gerne

bei uns. Wir wollen qualitativ hochwertige Beratung bieten, und du kannst uns dabei

unterstützen. Wir freuen uns auf dich!

Melde dich gerne jederzeit unter soziales@oeh-wu.at bei uns!

|
aktualisiert am 16.09.2025
|
Teilen via