Service & Digital Marketing
BW, IBW, WINF, WiRE
Dauer: 2 Semester
Einstiegsmodus: Notendurchschnitt und Bewerbungsunterlagen
Plätze pro semester: 60 Personen
NEWS: Aus der SBWL “Service und Digital Marketing” wird ab WS22/23 die SBWL “Digital Marketing”
Summary of changes:
- Semester 1:
- Course I: Digital Marketing (required to start other courses)
- Course II: Marketing Analytics
- Semester 2:
- Course III: Elective I
- Course IV: Elective II
- Course V: Digital Marketing Lab
- What’s new?
-
The SBWL will be taught in English (though some electives might additionally be available in German) and is therefore open to BBE students.
-
Everything we do & teach is connected to the digital age. Information technology and digital media dramatically change the way consumers collect information and communicate with each other and with firms–our specialization addresses current challenges in digital marketing and prepares students to excel in such business environments.
-
Data-driven marketing & marketing analytics are an integral part of digital marketing and our specialization
- In our digital marketing lab, companies will come up with digital & data-driven marketing challenges, and you're going to solve them with your fellow students -> Practical relevance and training implementation skills are at the core of our program. In the digital marketing lab, our students solve digital & data-driven marketing challenges together with our partner firms and startups.
-
Beschreibung & Lehrinhalte
Die SBWL Service & Digital Marketing eröffnet Studierenden ein praxisorientiertes Ausbildungs- und Forschungsprogramm auf höchstem Niveau. Die Vertiefung der Lehrinhalte mittels englischsprachiger Originalliteratur begünstigt die internationale Ausrichtung. Sämtliche weiterführenden Vertiefungskurse bauen auf einem fundierten Basisstudium aller vermittelten marketing- und analyserelevanten Themengebiete auf und bilden so das solide Grundhandwerkszeug für den zukünftigen Marketing-Allrounder mit besonderem Fokus auf Services. Im Vordergrund steht das Verständnis um komplexe Zusammenhänge in den Bereichen strategische Analyse- und operative Planungsmethoden, die Anwendung und Auswertung von Datengewinnungs - und Entscheidungsunterstützungs-Systemen sowie deren kritische Beurteilung als primäre Voraussetzung für die Implementierung von Marketing- und Management-Verbesserungspotentialen. Das selbständige Erarbeiten diverser marketing- als auch managementbezogener Themengebiete in projektorientierter Form begleitet die gesamte SBWL.
Berufsbilder
Absolvent*innen der SBWL verfügen über umfangreiche methodische und fachliche Kompetenz gepaart mit Praxis-Know-How für den weltweit dominierenden Dienstleistungssektor. Das Leitmotiv der SBWL lautet: „Every Business is a Service Business“. Dementsprechend eröffnen sich Berufschancen nicht nur in den klassischen Dienstleistungsbranchen, sondern auch in den Bereichen Öffentliche Verwaltung, im globalen Non-Profit-Bereich und im Marketing- und Management-Consulting.
Empfohlener Studienaufbau
1. Semester:
- Kurs 1: Service Marketing
(Voraussetzung für alle anderen Kurse)
- Kurs 2: Digital Marketing
2. Semester:
- Kurs 3: Marketing Research
- Kurse 4/5 Electives (Spezialisierungen entweder in Services Marketing oder Digital Marketing)
Bachelorarbeit
Studierende der SBWL Service and Digital Marketing haben die Möglichkeit, am Institut eine Bachelorarbeit zu verfassen. Nähere Informationen zu den Voraussetzungen findest du auf der Institutswebsite.
Einstiegsmodalitäten
Die Beurteilung der Bewerbungen erfolgt anhand von zwei Kriterien:
Noten und Skills-Fit
Ablauf:
• STEP 1: AG Anmeldung - Anmeldung über LPIS zur AG „Einstieg in die SBWL: Service und Digital Marketing“
• STEP 2: Online-Formular Ausfüllen des Online-Formulars (erreichbar über Link in Learn@WU) inkl. Hochladen aller Bewerbungsunterlagen
Hier findest du Präsentation von der SBWL-Messe!