ÖH WU > Service > Aktuelle Studien-Infos > Process & Knowledge Management
Aktuelle Studien-Infos

Process & Knowledge Management

BW, IBW, WINF, WiRe

Dauer: mind. 2 Semester

Einstiegsmodalitäten: Greendcard, Notendurchschnitt, Motivationsschreiben

Plätze pro Semester: 60

|
aktualisiert am 11.01.2022
|
Teilen via

Beschreibung & Lehrinhalte

Das Management von Informationen ist für den Fortbestand und den Erfolg von Unternehmen von herausragender Bedeutung. Eine essentielle Rolle für das grundlegende Verständnis von Informationsmanagement im betrieblichen Kontext spielt der Begriff des Systems. Systeme lassen sich aus verschiedenen Perspektiven beschreiben und analysieren. Eine wesentliche Herausforderung im Unternehmen ist es dabei, die Fortentwicklung der betrieblichen Informationssysteme mit der Unternehmensstrategie in Einklang zu bringen.

In der SBWL „Informationswirtschaft“ erlernen Studierende systemanalytische Methoden, um Unternehmen dabei in allen notwendigen Bereichen zu unterstützen. Dabei wird auf drei komplementären Ebenen gearbeitet: (i) der datenorientierten, (ii) der prozessorientierten und (iii) der wissensbasierten Ebene. Somit haben formale und technischen Informationssystemen in dieser SBWL einen genauso hohen Stellenwert wie soziale Systeme.

Die Absolvierung der Speziellen Betriebswirtschaftslehre „Informationswirtschaft“ vermittelt Studierenden die Grundlagen, um auf jeder dieser drei Ebenen Managementfunktionen wahrzunehmen. Die Herausforderung für Studierende besteht vor allem darin, die Zusammenhänge der drei Ebenen zu erkennen und diese in der Umgestaltung des Gesamtsystems zielgerichtet zu berücksichtigen.

Großes Augenmerk wird dabei auf eine in allen Lehrveranstaltungen durchgehende Verbindung zwischen vermittelten Methoden und der praktischen Anwendung gelegt. Die Absolvent*innen werden imstande sein, die gewonnenen Erkenntnisse sowohl wissenschaftlich in einer weiteren akademischen Karriere als auch projektbezogen in Unternehmen umzusetzen. 

Berufsfelder

Das typische Berufsbild sind Management-Tätigkeiten, welche eine Durchdringung und ein Verständnis des Systems auf allen Ebenen erfordern. Hierbei können, je nach spezifischer Anforderung, Spezialkenntnisse technischer Art oder aber auch Spezialkenntnisse im sozialen System eines Unternehmens von Nöten sein. Diese SBWL bietet eine breite Grundlagenausbildung auf allen Ebenen als Basis für jede dieser Spezialisierungen im Beruf.

Typische Berufe und deren Spezialisierung wären:

  • Systemanalytiker: Spezialisierung auf die Analyse von Unternehmen mit Blick auf die Einsatzfähigkeit von Informationssystemen
  • Unternehmensberater: Spezialisierung auf Geschäftsprozessanalyse und deren informationstechnische Unterstützung im Unternehmen
  • IT-Manager: Spezialisierung auf den effizienten Einsatz von Informationssystemen zur Unterstützung von strategischen Unternehmenszielen

Empfohlener Studienaufbau

1. Semester:

  • Kurs 1 - Knowledge-based Management
  • Kurs 2 - Process Innovation
  • Kurs 3 - Process Implementation

2. Semester:

  • Kurs 4 - Organizational Learning
  • Kurs 5 - Forschungsseminar (Englisch)

Bachelorarbeit

Im Rahmen der SBWL gibt es die Möglichkeit, eine Bachelorarbeit zu verfassen.

Einstiegsmodalitäten

Um aufgenommen zu werden muss jedenfalls eine Anmeldung zur zugehörigen AG über LPIS vorgenommen werden. 

Aufnahme entweder

  • über Greencard (first-come, first-serve):
    • BIS 1 und BIS 2 mit sehr gut absolviert oder
    • PFO mit sehr gut absolviert oder
    • Mindestens eine LV des Studienzweigs Wirtschaftsinformatik mit sehr gut absolviert (Grundzüge der Programmierung, Grundzüge der Modellierung, Rechnerpraktikum, IS-Projektmanagement, Netzwerke, Netzwerksicherheit, Datenbanken, Prozessmanagement)
  • Notenschnitt der folgenden LVs:
    • BIS 1 und BIS 2
    • PFO
    • Grundzüge der Programmierung, Grundzüge der Modellierung, Rechnerpraktikum, IS-Projektmanagement, Netzwerke, Netzwerksicherheit, Datenbanken, Prozessmanagement 
  • Studierende des Studiums Wirtschaftsrecht und IBW
    • 10% der verfügbaren SBWL-Plätze sind für Studierende des Studiums Wirtschaftsrecht und IBW reserviert. Diese müssen ein Motivationsschreiben einreichen, in dem sie ihren bisherigen Studienverlauf und Studienerfolg dokumentieren und darstellen, warum sie die SBWL Informationswirtschaft belegen wollen und welche Interessen und Qualifikationen sie dazu mitbringen.

Hier findest du die Präsentation der SBWL Messe!

|
aktualisiert am 11.01.2022
|
Teilen via