Financial Education
Ende: 22.04.2025 bis 19:30
Melde dich gleich hier an!
Wenn die Kurse fallen, Schlagzeilen kursieren und niemand mehr genau weiß, wie es an der Börse weitergeht, ist es umso wichtiger, die Grundlagen des Investierens zu verstehen. Gerade jetzt – in einer Phase, die von Unsicherheit und schwankenden Märkten geprägt ist – lohnt es sich, einen genaueren Blick auf das Geschehen an der Börse zu werfen. Dabei geht es nicht darum, kurzfristige Hypes mitzunehmen, sondern sich langfristig finanzielle Kompetenzen aufzubauen.
In unserem nächsten Financial Education Webinar beleuchten wir den aktuellen Stand am Kapitalmarkt und setzen einen klaren Fokus auf ETFs – also börsengehandelte Fonds, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind. Wir erklären, was ETFs eigentlich sind, welche Merkmale sie auszeichnen und wie sie sich von klassischen, aktiv gemanagten Fonds unterscheiden.
Auch die aktuelle Marktsituation kommt nicht zu kurz: Welche Entwicklungen prägen die Börsen – besonders in den USA – und welche Auswirkungen hat das auf ETF-Investments? In einem Portfoliovergleich zeigen wir, wie unterschiedliche ETF-Strategien funktionieren und worauf man dabei achten sollte.
Besonders spannend:
-
Was sind ETFs – und was unterscheidet sie von aktiv gemanagten Fonds?
-
Welche Entwicklungen an den US-Börsen beeinflussen aktuell den globalen Markt?
-
Wie wirken sich unterschiedliche ETF-Strategien auf dein Portfolio aus?
-
Welche Möglichkeiten gibt es grundsätzlich, am Kapitalmarkt zu investieren?
-
Wie funktioniert der Aktienmarkt – und worauf sollte man achten?
-
Wie berechne ich meine persönliche Investment-Quote?
-
Welche Rolle spielt der Zinseszinseffekt – gerade, wenn man jung startet?
-
5 praktische Tipps für mehr finanzielle Freiheit
-
Praxisteil: Du bekommst 100.000 € Spielkapital und investierst selbst im Börsenspiel – risikofrei, aber realitätsnah.
Datum: 22. April
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Online via MS Teams
Die Zugangsdaten werden am Vortag per Email verschickt.