Ersti-Check
Die To-do-list für deinen Start ins Studium
Mit der Hilfe unseres Ersti-Checks kannst du Schritt für Schritt alle Vorbereitungen fürs Studium an der WU durchgehen und somit sicherstellen, dass du nichts Wichtiges übersiehst.
Damit du den Überblick über den Studienbeginn behältst haben wir für dich die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Das ist deine To Do Liste für den Studienbeginn.
Hier findest du die kompakte PDF Version des ErstiChecks.
1. Online-Voranmeldung
Die Online-Datenvorerfassung erfolgt für alle Bachelor- und Masterstudien komplett auf elektronischem Wege. Die Dateneingabebeginnt, egal ob du im Winter- oder Sommersemester an der WU beginnen möchtest, bereits relativ früh (ca. im März) und kann von jedem PC mit Internetzugang durchgeführt werden.
Für die Anmeldung zu den einzelnen Bachelorstudien musst du zusätzlich einen Betrag vo € 50 einzahlen. Vergiss daher nicht dein Ersti-Package im Ausgleich zu holen.
2. Aufnahmeverfahren
Gibt es mehr Bewerbungen als Plätze, kommt ein mehrstufiges Aufnahmeverfahren zur Anwendung. Der Aufnahmetest besteht entweder aus mehreren MC-Teilen, welche die Themenpunkte des Studiums behandeln oder aus einem Essay.
Gibt es weniger oder gleich viele Bewerbungen wie Plätze, findet kein Aufnahmeverfahren statt und es werden alle registrierten Bewerberinnen und Bewerber zugelassen.
3. SSC inskribieren (LC, 2. Stock) & Studierendenausweis abholen
Du musst dich bis zum 5. September bzw. 5. Februar offiziell an der WU inskribieren. Sonst kannst du leider kein Studium an der WU aufnehmen.Vergiss nicht, dass du ein Foto hochladen bzw bei den SB Terminals im SSC machen musst, bevor du mit der Inskribtion im SSC starten kannst!
4. Rückmelden/ÖH Beitrag einzahlen
Jedes Semester musst du dich neu rückmelden um den ÖH Beitrag zahlen. Das kannst du bei den SB-Terminals im LC 2. Stock machen oder einfach online. Dann musst du aber noch einmal zu den SB-Terminals und das Gültigkeitsdatum neu aufdrucken lassen.
5. Studierendenausweis aktivieren
Damit du die ganzen Features deines Ausweises nutzen kannst, musst du ihn einmal aktivieren lassen. Das geht ganz schnell bei der Information im LC, EG.
Danach kannst du auch die legendäre WU BIB nutzen!
6. Studienbestätigung für die Familienbeihilfe ausdrucken
Damit deine Eltern weiterhin für dich Familienbeihilfe beziehen können, musst du dem Finanzamt die Studienbestätigung senden. Diese kannst du ganz einfach bei den SB-Terminals ausdrucken oder bei den Online Services für Studierende herunterladen.
7. Welcome Days besuchen
Bei den Welcome Days lernst du nicht nur KommilitonInnen kennen, sondern auch den WU Campus. Mit den höhersemestrigen TutorInnen bekommst du auch die "Überlebenstricks" für dein Leben an der WU und in Wien.
8. Semesterticket Wien kaufen
Jedes Semester gibt es das Semesterticket von den Wiener Linien, damit kannst du alle U-Bahnen in der Stadt nutzen. Für Hauptwohnsitz-Wiener kostet das Ticket € 75, für alle anderen € 150.
Achtung! Vergiss nicht deinen Studierendenausweis beim Kauf!
Hier kannst du dein Semesterticket kaufen.
9. Steiler Einstieg
Hier findest du unsere Steilen Einstiege für das WS 2022/23.
Bei diesen Events lernst du nicht nur neue Leute kennen und erlebst tolle Abenteuer, sondern lernst auch deine ÖH WU hautnah kennen.
Genaue Informationen zu den einzelnen Events findest du auf Facebook!
10. Social Media Vernetzung
Falls du keine Zeit hast auf die Events zu kommen und dort Leute kennenzulernen, gibt es die WU Erstsemestrigen Gruppen auf Facebook.
Hier findest du die Verlinkung zur "Erstsemestrigen WS 2022/23" Gruppe.
11. Learn@WU anmelden
Damit du alle Funktionen auf Learn@WU nutzen kannst, musst du dich zuerst anmelden. Danach findest du dort eine Übersicht über deine Kurse und in den jeweiligen Kursen die benötigten Lernmaterialien. Außerdem siehst du sofort dein ToDos und Ankündigungen in den einzelnen Kursen und um den Überblick zu behalten einen Kalender.
12. LV-Planer
Du weißt nicht so richtig bei der Vielzahl an Kursen, wie du planen sollst? Kein Problem, dafür gibt es den ÖH WU LV-Planer. Mit diesem Tool kannst du mit Leichtigkeit dein Semester planen. Nicht nur siehst du Überschneidungen sofort, sondern es werden dir auch die genauen Anmeldezeiträume angezeigt, damit du keine Anmeldung verpasst!
Hier findest du den LV-Planer!
13. ÖH WU Profcheck
Mithilfe des ProfCheck kannst du den optimalen Lehrenden für dich finden. Hierbei haben deine Mitstudierenden die ProfessorInnen auf dem ProfCheck bewertet. Natürlich hast auch du die Möglichkeit deine Lehrenden zu bewerten.
Hier findest du den ProfCheck!
14. LPIS-Kurse anmelden
Auf LPIS kannst du dich für Kurse und Prüfungen anmelden. Vor allem für PI und VUE ist es notwendig ein Meister/eine Meisterin der Atomuhr zu werden. Genaue Tipps zur Atomuhr-Anmeldung bekommst du bei unserem After STEOP Talk.
15. Bridging Courses nutzen
Mit den Bridging Courses frischt du das erlernte Wissen aus dem Abitur/Matura etc. auf. Derzeit werden Kurse in Mathe, IT, Italienisch, Spanisch, Französisch und Russisch angeboten. Die Kurse findest du im VVZ unter "Studienvorbereitende Lehrveranstaltungen".
16. Literaturliste holen
Damit du nicht ewig lange im Syllabus nach den richtigen Büchern suchen musst, kannst du die ÖH WU Literaturliste nutzen. Dort siehst du welche Bücher du wirklich brauchst für die Lehrveranstaltungen.
Hier findest du die Literaturliste!
17. Bücher kaufen
Du kannst die Bücher entweder im facultas.mbs book store kaufen oder auch in der Bücherbörse der ÖH WU. Bei der Bücherbörse kannst du gebrauchte Bücher kaufen und sparst dir somit Geld.
Die Bücherbörse befindet sich derzeit im Beratungszentrum der ÖH WU und hat von Montag bis Freitag geöffnet.
Öffnungszeiten Beratungszentrum:
Montag: 9:00 - 14:00
Dienstag: 9:00 - 14:00
Mittwoch: 9:00 - 14:00
Donnerstag: 9:00 - 14:00
Freitag: 9:00 - 14:00
18. Für Prüfungen im LPIS anmelden
Bei LVPs musst du dich seperat im LPIS für die Prüfungen anmelden.
Anmeldung zur Prüfungswoche im Oktober:
20.09.2022 (14:00) bis 30.09.2022 (12:00)
19. After Steop Talk besuchen
Wenn du die STEOP erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du den After STEOP Talk besuchen und dort wertvolle Informationen über den CBK und das Hauptstudium erlangen. Du erhältst Tipps und Tricks zu den Kurskombinationen, SBWLs, Auslandssemester, Fachprüfungen und vielem mehr.
20. No Show Regelung beachten
An der WU gilt die No Show Regelung. Falls du dich zu einer Prüfung angemeldet hast und dann nicht erscheinst, wirst du für 10 Wochen ab dem Prüfungsdatum gesperrt. Du verlierst aber keinen Antritt.
Ausnahmen von dieser Regel gibt es nur bei wichtigen Gründen, wie z. B. Arbeitgeberbestätigung, Arztbestätigung, Betreuungspflichten für Kinder unter 14 Jahren etc.. Diese Bestätigungen müssen eingereicht werden.
21. Steil lesen
Im Steil erlangst du wichtige Informationen zu den einzelnen Themengebieten an der WU. Sei es ein Interview mit Top-Unternehmen, Infos zum Studium oder Beihilfen oder Tipps für ein kulturelle Erlebnis in Wien.
Das Steil wird dir nach Hause geschickt, aber du kannst es auch jederzeit online abrufen.
22. WLAN nutzen
Um das WLAN zu nutzen, musst du zuerst im Controlpanel dein WLAN-Passwort ändern. Dafür loggst du dich zuerst im Controlpanel ein und gehst dann auf "Mein Account" -> "Passwortänderung".
Beachte: Das WLAN Passwort muss sich vom Accountpasswort unterscheiden!
Danch wählst du in deinen Einstellungen beim Laptop, Tablet, Handy das WLAN "eduroam" aus und loggst dich mit deiner WU-Mail-Adresse (h.......@wu.ac.at) und dem selbstgewählten WLAN Passwort ein.
23. Office 365 nutzen
Hier findest du eine genaue Anleitung, wie du Office 365 nutzen kannst.
24. Campus erkunden
Lernplätze mit außergewöhnlichen Blick über Wien, versteckte Ruheoasen im Grünen, köstliche Restaurants und atemberaubende Bauten sind nur einige Sachen, die es am WU Campus zu finden gibt.
Hol dir einfach einen Kaffee to go und spaziere über den Campus an der WU und entdecke all diese Sachen.